Bekannte und unbekannte Märchen der
Brüder Grimm, Volksmärchen aus aller Welt und neue Märchen und
Geschichten bekommen die Kinder hier
frei erzählt. Kinder verlassen mit großen Augen und freudigem Herzen
die Märchen-Erzählrunden. Märchen fließen einfach ins Herz und
wirken dort wie Balsam.
Durch die
einfache aber höchst wirkungsvolle Art des freien Erzählens von
Märchen und/oder Geschichten werden die Kinder in ihrer eigenen
Vorstellungskraft aktiv bestärkt. Gerade das freie Erzählen schafft
eine besonders zauberhafte Stimmung, da ein direkter Blickkontakt
mit dem Publikum stattfindet und jeder persönlich angesprochen ist
und sich dementsprechend auch fühlt, schließlich heißt es ja im
Volksmund:
„Die Augen sind das Tor zum
Herzen!“
Ohne viel
Schnickschnack, überzogene Dramatik und ablenkende Sensation, nur
mithilfe der einfühlsamen Stimme des Erzählers oder der Erzählerin
und das bloße Zuhören, bleiben die Kinder im Inneren beweglich und
schöpferisch, was sich allmählich äußerlich – je nach Kind – in mehr
Gelassenheit, Konzentration und praktischer Kreativität ausdrückt.
Auch wenn die
echten (Volks-)Märchen keinesfalls eine heile Welt schildern, so zeigen sie
doch, dass es trotz aller Herausforderungen immer gut ausgeht. Und
wer die Märchen mit dem Herzen betrachten kann, der weiß, dass
besonders jene märchenhafte Bildsprache viel mehr mit unserem ganz
alltäglichen Leben zu tun hat, als wir glauben und
Lösungsmöglichkeiten für so manche Engpässe im Alltag offenbaren
könnte.
Und wenn diese Geschichten vor
märchenhafter Kulisse auch noch mit ruhiger pantomimischer Gestik,
lebendiger Mimik und angenehmer wohltuender Stimme frei erzählt
werden, dann ist es für nahezu alle Beteiligten ein unvergessliches
Erlebnis, das lange Zeit in angenehmer Erinnerung bleibt. |